Abstract
Sowohl die jüngere Forschung als auch die Erfahrung von Prakti-kern postulieren, dass eine SOA-Governance kritisch für eine erfolgreiche Implementierung von serviceorientierten Architektu-ren (SOA) ist. Dieser Beitrag bietet eine der ersten empirischen Untersuchungen bezüglich der Bedeutung verschiedener SOA-Governance-Mechanismen (Schaffung von Entscheidungsstruktu-ren, Nutzung von Standards, Verwendung von Servicemanage-ment- und Serviceentwicklungsprozessen, Qualifikation von Mit-arbeitern und Zusammenarbeit von Fachbereichen) für das Errei-chen der gewünschten Modularität und einer hohen Wiederver-wendungsrate. Die Ergebnisse basieren auf einer Umfrage unter deutschen Dienstleistungsunternehmen und zeigen, dass eine höhere Wiederverwendung nicht nur direkt durch verschiedene SOA-Governance-Mechanismen, sondern vor allem auch durch eine geeignetere Modularität als Mediator erreicht wird. Außer-dem ist die Verwendung bestehender Entscheidungsstrukturen gegenüber der Schaffung neuer Entscheidungsstrukturen in Bezug auf die Erreichung von Modularität und Wiederverwendung zu favorisieren. Zuletzt wird ein starker Einfluss der Verwendung von Standards und klar definierter Servicemanagementprozesse auf die Effektivität von SOA deutlich.
Recommended Citation
Joachim, Nils; Beimborn, Daniel; and Weitzel, Tim, "SOA-Governance für effektive serviceorientierte Architekturen – Eine empirische Studie in der deutschen Dienstleistungswirtschaft" (2011). Wirtschaftsinformatik Proceedings 2011. 67.
https://aisel.aisnet.org/wi2011/67