Abstract

Das Angebot von integrierten Bündeln aus Sach- und Dienstleistungen im Rahmen so genannter Hybrider Wertschöpfungsnetzwerke stellt neue Anforderungen an die Informationssysteme der beteiligten Partner. Daten und Prozesse sind zu integrieren, um die Lösungen effektiv anbieten zu können. Die Verrechnung ist eine Teilaufgabe der Netzwerkkoordination. Gegenstand ist die Planung, Durchführung und Kontrolle von Zahlungsströmen zwischen den Partnern und gegenüber dem Endkunden. Der Beitrag untersucht, welche Webservices im Rahmen einer Serviceorientierten Architektur bereitgestellt werden sollten, um die Verrechnung für Hybride Wertschöpfung zu unterstützen. Dazu wird analysiert, welche Daten durch die Informationssysteme der Netzwerkpartner verfügbar gemacht werden müssen. Entwicklungsmöglichkeiten für zusätzliche betriebswirtschaftliche Funktionalität zur Unterstützung des Verrechnungsprozesses werden aufgezeigt.

Share

COinS